IconShow und Warm durch die Nacht
IconsShow interstützt "Warm durch die Nacht"
Heutechaben wir die liebe Petra Bec am Stützpunkt von „Warm durch die Nacht“ besucht, um ihr unsere Spende der letzten Icons Show Gala zu überreichen.
Wir können gar nicht sagen wie unglaublich beeindruckend die Arbeit dieser tollen Frau und ihrem Team ist.
Seit über 10 Jahren investieren sie Zeit , Liebe und Herzblut um Menschen Warm durch die Nacht zu bringen.
Wieviel Energie ,wieviel Engagement es braucht, dazu sagen wir einfach nur :
Wow,
vielen Dank für Eure wertvolle Arbeit!!!
Sie ist nicht in Geld oder Gold aufzuwiegen.
Wir sind stolz euch ein klitzekleines bisschen unterstützen zu dürfen.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Auch unsere kommende neue Show wird wieder “Warm durch die Nacht” unterstützen.
Mit jeder verkauften Karte spenden wir einen Euro und verdoppeln am Ende die Summe.
Wer auch seinen Beitrag mit einer Spende leisten möchte, kann dies unter nachfolgender Iban machen:
Warm durch die Nacht e.V.
IBAN : DE66 4205 0001 0101 1757 87
BIC: WELADED1GEK
Es ist einfach toll das es Menschen gibt ,
die voller Leidenschaft und ohne einen Orden verdienen zu wollen Gutes tun .
Ganz in unseren Sinne :
nicht rumquatschen ,
anpacken!!!
Wir wünschen Euch allen ein wundervolles Wochenende.
"Mehr als alles andere stärkt uns die Gewissheit, dass es jemanden gibt, der an uns glaubt, wenn wir unsre Kraft nicht spüren, der uns Mut macht, wenn wir unsere Zuversicht verloren haben, der
zur Stelle ist, wenn wir ihn brauchen."
(Warm durch die Nacht)

Aktuelles
Erster #Integrationspreis des #Integrationsrates der Stadt Gelsenkirchen – Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt!
Gestern verliehen wir zum ersten Mal den Integrationspreis des Integrationsrates – ein ganz besonderer Moment für Gelsenkirchen. Mit diesem Preis ehren wir das #außergewöhnliche #Engagement von Einzelpersonen, Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die sich für den #Zusammenhalt in unserer Stadt stark machen. Dabei ist Zuwanderungsgeschichte der Engagierten kein Entscheidungskriterium, sondern das Engagement für unsere Gemeinschaft. In diesem Jahr lag der Fokus auf den Bereichen Sport & Bildung, zwei wesentlichen Säulen für gelungene Integration. Auch in Zukunft werden wir den Preis fortführen und neue Schwerpunkte setzen – so kann ich mir etwa vorstellen, Schulen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen, die ebenfalls einen wertvollen Beitrag leisten, besonders zu würdigen.
In der Kategorie #Sport überreichte ​Oberbürgermeisterin Karin Welge den Preis an den Vorsitzenden des Erle Ulu Camii e.V., dessen beeindruckender Einsatz im Sport ein inspirierendes Beispiel für Gemeinschaft und interkulturellen Austausch ist. In meiner Laudatio für die Kategorie #Bildung würdigte ich die wertvolle Arbeit des Dandelion e.V., dessen vielfältige Bildungsangebote Menschen jeden Alters und jeder Herkunft neue Perspektiven und Chancen eröffnen. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Integrationsrates überreichte ich dem Verein den Preis und danke ihm herzlich für sein unermüdliches Engagement.
Integration ist mehr als ein politisches Thema – sie ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit, die uns alle betrifft. Mit diesem Preis setzen wir ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. Meine Wertschätzung gilt allen, die sich – beruflich oder ehrenamtlich – für gelungene Integration und ein gutes Miteinander einsetzen. In Gelsenkirchen leisten zahlreiche Menschen und Institutionen täglich einen #unschätzbaren Beitrag zum Zusammenhalt. Der Preis an die Preisträger ist stellvertretend für all jene, die sich mit Herz und Engagement für diese wichtige Aufgabe stark machen.
Besonders gefreut habe ich mich, zahlreiche Gäste aus #Zivilgesellschaft, #Politik, #Sport #Bildungseinrichtungen #Vereine und #Religionsgemeinschaften begrüßen zu dürfen, darunter Oberbürgermeisterin Karin Welge, der Generalkonsul der Republik Kosovo, Isma, die Honorarkonsulin der Republik Albanien, Anduena Stephan, Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Herne Ibrahim Baltaci, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gelsenkirchen, Frau Asmaa El Makhoukhi-Mekkaoui, den Präsidenten von Gelsensport, Herrn Klaus Lindner und zahlreiche wundervolle Gäste.
rationspreis des #Integrationsrates der Stadt Gelsenkirchen – Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt!
Gestern verliehen wir zum ersten Mal den Integrationspreis des Integrationsrates – ein ganz besonderer Moment für Gelsenkirchen. Mit diesem Preis ehren wir das #außergewöhnliche #Engagement von Einzelpersonen, Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die sich für den #Zusammenhalt in unserer Stadt stark machen. Dabei ist Zuwanderungsgeschichte der Engagierten kein Entscheidungskriterium, sondern das Engagement für unsere Gemeinschaft. In diesem Jahr lag der Fokus auf den Bereichen Sport & Bildung, zwei wesentlichen Säulen für gelungene Integration. Auch in Zukunft werden wir den Preis fortführen und neue Schwerpunkte setzen – so kann ich mir etwa vorstellen, Schulen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen, die ebenfalls einen wertvollen Beitrag leisten, besonders zu würdigen.
In der Kategorie #Sport überreichte
Oberbürgermeisterin Karin Welge den Preis an den Vorsitzenden des Erle Ulu Camii e.V., dessen beeindruckender Einsatz im Sport ein inspirierendes Beispiel für Gemeinschaft und interkulturellen Austausch ist. In meiner Laudatio für die Kategorie #Bildung würdigte ich die wertvolle Arbeit des Dandelion e.V., dessen vielfältige Bildungsangebote Menschen jeden Alters und jeder Herkunft neue Perspektiven und Chancen eröffnen. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Integrationsrates überreichte ich dem Verein den Preis und danke ihm herzlich für sein unermüdliches Engagement.
Integration ist mehr als ein politisches Thema – sie ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit, die uns alle betrifft. Mit diesem Preis setzen wir ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. Meine Wertschätzung gilt allen, die sich – beruflich oder ehrenamtlich – für gelungene Integration und ein gutes Miteinander einsetzen. In Gelsenkirchen leisten zahlreiche Menschen und Institutionen täglich einen #unschätzbaren Beitrag zum Zusammenhalt. Der Preis an die Preisträger ist stellvertretend für all jene, die sich mit Herz und Engagement für diese wichtige Aufgabe stark machen.
Besonders gefreut habe ich mich, zahlreiche Gäste aus #Zivilgesellschaft, #Politik, #Sport #Bildungseinrichtungen #Vereine und #Religionsgemeinschaften begrüßen zu dürfen, darunter Oberbürgermeisterin Karin Welge, der Generalkonsul der Republik Kosovo, Isma, die Honorarkonsulin der Republik Albanien, Anduena Stephan, Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Herne Ibrahim Baltaci, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gelsenkirchen, Frau Asmaa El Makhoukhi-Mekkaoui, den Präsidenten von Gelsensport, Herrn Klaus Lindner und zahlreiche wundervolle Gäste.
es #Integrationsrates der Stadt Gelsenkirchen – Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt!
Gestern verliehen wir zum ersten Mal den Integrationspreis des Integrationsrates – ein ganz besonderer Moment für Gelsenkirchen. Mit diesem Preis ehren wir das #außergewöhnliche #Engagement von Einzelpersonen, Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die sich für den #Zusammenhalt in unserer Stadt stark machen. Dabei ist Zuwanderungsgeschichte der Engagierten kein Entscheidungskriterium, sondern das Engagement für unsere Gemeinschaft. In diesem Jahr lag der Fokus auf den Bereichen Sport & Bildung, zwei wesentlichen Säulen für gelungene Integration. Auch in Zukunft werden wir den Preis fortführen und neue Schwerpunkte setzen – so kann ich mir etwa vorstellen, Schulen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen, die ebenfalls einen wertvollen Beitrag leisten, besonders zu würdigen.
In der Kategorie #Sport überreichte
Oberbürgermeisterin Karin Welge den Preis an den Vorsitzenden des Erle Ulu Camii e.V., dessen beeindruckender Einsatz im Sport ein inspirierendes Beispiel für Gemeinschaft und interkulturellen Austausch ist. In meiner Laudatio für die Kategorie #Bildung würdigte ich die wertvolle Arbeit des Dandelion e.V., dessen vielfältige Bildungsangebote Menschen jeden Alters und jeder Herkunft neue Perspektiven und Chancen eröffnen. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Integrationsrates überreichte ich dem Verein den Preis und danke ihm herzlich für sein unermüdliches Engagement.
Integration ist mehr als ein politisches Thema – sie ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit, die uns alle betrifft. Mit diesem Preis setzen wir ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. Meine Wertschätzung gilt allen, die sich – beruflich oder ehrenamtlich – für gelungene Integration und ein gutes Miteinander einsetzen. In Gelsenkirchen leisten zahlreiche Menschen und Institutionen täglich einen #unschätzbaren Beitrag zum Zusammenhalt. Der Preis an die Preisträger ist stellvertretend für all jene, die sich mit Herz und Engagement für diese wichtige Aufgabe stark machen.
Besonders gefreut habe ich mich, zahlreiche Gäste aus #Zivilgesellschaft, #Politik, #Sport #Bildungseinrichtungen #Vereine und #Religionsgemeinschaften begrüßen zu dürfen, darunter Oberbürgermeisterin Karin Welge, der Generalkonsul der Republik Kosovo, Isma, die Honorarkonsulin der Republik Albanien, Anduena Stephan, Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Herne Ibrahim Baltaci, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gelsenkirchen, Frau Asmaa El Makhoukhi-Mekkaoui, den Präsidenten von Gelsensport, Herrn Klaus Lindner und zahlreiche wundervolle Gäste.
Avenir Light is a clean and stylish font favored by designers. It's easy on the eyes and a great go-to font for titles, paragraphs & more.
Besuch von Patienten im Bergmannsheil
Am vergangenen Wochenende besuchten unsere Mädchen der Erle Ulu Camii das Bergmannsheil Krankenhaus in Buer, um den dortigen älteren Menschen eine Freude zu bereiten. Mit viel Herzlichkeit und Engagement überreichten sie den Bewohnern frisches Obst, um deren Vitaminbedarf zu decken, sowie kleine Kuchen und bunte Blumensträuße.
Der Besuch wurde vom Krankenhauspersonal und den Patienten herzlich aufgenommen. Die Freude und Dankbarkeit der Patienten waren deutlich spürbar, und es entstanden viele herzliche Momente des Austauschs und Miteinanders. Solche Besuche sind nicht nur für die Empfänger eine Bereicherung, sondern auch für unsere jungen Gemeindemitglieder, die dadurch wichtige Werte wie Mitgefühl und Gemeinschaftssinn erleben und weitergeben können.





